Game of Thrones tour from Dublin

Im April war ich für eine längere Zeit in Dublin, wo es wirklich wunderschön ist, aber ich wollte mehr von Irland sehen. Vor allem das Land selbst mit seinen weiten grünen Flächen und natürlich die Küste.

Ich entschied mich also eine Reise nach Nordirland zu machen. Aus mehreren Angeboten wählte ich schließlich Finn McCools Tours aus, da diese mir am besten erschienen. Da ich ein großer Game of Thrones – Fan bin, musste ich natürlich nicht lange überlegen welche Tour ich machen will.

Bereits um 5 Uhr, war ich dann an dem Tag der Reise auf den Beinen um letzte Vorbereitungen zu treffen und den Treffpunkt zu erreichen, da dieser 40 Minuten von meinem Wohnort entfernt war. Um 6.45 Uhr starteten wir dann vom Panel Square North Richtung Belfast. Während der 2 Stündigen Fahrt konnten ich und auch die anderen Fahrgäste sogar etwas schlafen, da der driver-guide William nicht die ganze Zeit erzählte, sondern bewusst seine Geschichten einsetzte. In Belfast hatten wir dann eine 45 min lange Verschnaufpause, wo alle die City hale bewunderten und einen Kaffee tranken.

 

Neben der City Hale, welche sehr beeindruckend ist und wirklich sehenswert, gibt es dort noch den Victoria Square zu bewundern, welcher ein riesiges Einkaufszentrum beinhaltet. Nachdem alle wieder an Bord zurück waren und außerdem noch die in Belfast dazu gestiegenen Gäste “eingecheckt” hatten, ging die Reise weiter. Wieder verging die Zeit im Bus recht schnell, da William sehr kurzweilige Geschichten von Belfast und Umgebung erzählte. Unser nächster Halt war dann Dark Hedges. Dieser Ort wurde für Game of Thrones benutzt und hatte somit natürlich eine sehr anziehende Wirkung. Die riesigen Bäume in
einer Reihe sehen sehr majestätisch aus und man fühlt sich selbst etwas erhaben beim hindurch schreiten.

Zurück im Bus ging es dann weiter entlang Wiesen und Dörfer zum Dunluce Castle, wo wir Gott sei Dank nur für ein Foto hielten, denn der Wind war sehr stark. Diese Ruine oder besser gesagt Grundriss einer erhabenen Burg wurde als Inspiration für Harrenhal der Sitz der Greyjoys in Game of Thrones genutzt. Es ist ein toller Anblick dieser halbfertige Bau direkt an der Küste und definitiv sehenswert.
Der nächste Stopp war meiner Meinung nach der schönste Ort. The Giant’s Causeway. Zuerst ging ich, wie von William empfohlen zu den Klippen hinauf. Dort befindet sich ein Rundweg der schließlich direkt hinunter zum Wasser führt.

Auf diesen Klippen oben, mit einem weiten Blick über das Meer, fühlt man sich frei wie ein Vogel und irgendwie bleibt die Zeit stehen. Von dem Weg oben hatte man verschiedene Blicke auf die Klippen und auf den Giant’s Causeway. Vor allem auf dem Weg nach unten sieht man diesen sehr gut und wenn man dann schließlich direkt davor steht ist es wahrhaft überwältigend.

Das Wasser das gegen die Steine kracht und die riesigen Klippen, die neben einem empor ragen sind ein Naturwunderwerk. Man fühlt sich einfach sehr naturverbunden und frei in dieser anderen Welt. Allein schon der Gang auf den Klippen und schließlich die Bucht, waren ein Erlebnis für sich, da man teilweise Angst haben musste vom Winde verweht zu werden.

Auch der Weg zurück nach oben, war nicht anders und letztendlich waren Ich und auch viele andere sehr froh, in die Wärme des Buses zurückkehren zu können.

An dieser Stelle teilten sich nun die Wege der Teilnehmer, da die Teilnehmer der Giant’s Causeway Tour nun die Rope Bridge bewunderten, während die Game of Thrones Fans eine andere Richtung einschlugen. Wir bewunderten nun den Schauplatz für Renly Baratheons Champ, welcher nicht verändert wurde, sondern einfach so in die Serie aufgenommen wurde.

 

Nach diesem Halt ging es für uns GoT-Fans weiter an den Ballintoy Harbour, wo weitere Szenen der Serie gedreht wurden. Leider hat es dort dann geregnet, aber andererseits konnten wir uns so besser in die Szenen hineinversetzen. Auch diese Location wurde für die Greyjoys benutzt. Unter anderem filmten sie hier Theon Greyjoys Rückkehr und auch die Szene in der sein Vater ins Meer “zurückgebracht” wird.

Auch bei diesem Drehort mussten die Kameraleute nicht viel ändern, da dieser kleine Hafen einfach perfekt für Game of Thrones passte. Nach vielen guten Fotos und einer Begegnung mit kleinen Schäfchen, die auf dem Weg zum Hafen auf einer Weide waren, ging es weiter.

Im Bus waren nun auch die anderen wieder und zusammen fuhren wir weiter in ein kleines wunderhübsches Dorf namens Cushendun. Auch zu diesem bezaubernden Ort wusste William einige Geschichten und wir hielten dort für ungefähr 30 Minuten.

Ich machte dort sogar eine neue Freundin mit namens Eileen. Da in diesem Dorf eine Ziege als Statue steht, hat man daneben eine echte angebunden und eben diese mochte meine Jacke ganz besonders gerne. Warum dort eine Statue einer Ziege steht, möchte ich nicht verraten, da William diese Geschichte viel besser erzählt.

Es war ein angenehmer Zwischenstopp und wir sahen sogar einen Regenbogen, an dessen ende vielleicht sogar ein Kobold sein Gold bewahrt. Nun ging es zurück nach Belfast und nach einem kurzen Stopp dort, machten wir uns auf die Rückreise nach Dublin.

Um 8 Uhr und noch einigen interessanten Details zu Dublin kamen wir dann erschöpft aber glücklich an. Es war ein wunderschöner, aber auch sehr langer Tag gewesen, der auf jeden Fall in meinem Gedächtnis bleiben wird.

Written by: Monika H.

*The views and opinions expressed in this article are those of the authors and do not necessarily reflect the views or opinions of Finn McCools Tours. 

If you would like to like us to publish your article, send us an email! 

See other travellers’ posts

Book your Game of Thrones location tour from Dublin now!
Also available: Game of Thrones location tour from Belfast

Scroll to Top